Das nun aktualisierte Ziel der Bundesregierung, Deutschland bis 2045 weitgehend treibhausgasneutral werden zu lassen, stellt zwangsläufig auch Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Betriebe umzurüsten. Verschiedene Förderprogramme, welche die Wirtschaft dabei unterstützen sollen, werden in diesem Beitrag vorgestellt.
Eine datenschutzkonforme Umsetzung von Löschungsverpflichtungen erfordert eine umfassende Compliance, die bereits ab dem Beginn der Datenerhebung mitgedacht wird. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr darüber!
Datenschutz-Grundverordnung: Wird es ab dem 25. Mai 2018 mehr Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden bei datenschutzrechtlichen Verstößen geben?
Zusätzlich zu den erheblich erhöhten Bußgeldern (siehe Blog-Beitrag Bußgelder) drohen Unternehmen ab Geltung der neuen EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 vermehrt Schadensersatzansprüche von betroffenen Personen wegen Verstößen gegen Datenschutzrecht.
SCHULTERIESENKAMPFF. möchte sich bei allen Teilnehmern der Veranstaltung am 6. Februar 2018 recht herzlich bedanken. Der Abend war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass für jeden der Anwesenden viele nützliche Informationen dabei waren.
In weniger als fünf Monaten gilt die EU Datenschutz-Grundverordnung für alle Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union anbieten. Ab dem 25. Mai 2018 können von den Aufsichtsbehörden für Verstöße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen Bußgelder von bis zu EUR 20 Millionen oder 4 % des weltweit erzielten Jahresumsatzes ausgesprochen werden. Es stellt sich deshalb die Frage, ob in Zukunft wirklich Bußgelder in Millionenhöhe verhängt werden.