Kann die Vereinbarung einer auf die Badesaison begrenzten Beschäftigung, im an sich unbefristeten Arbeitsvertrag eines in einem Freibad beschäftigten Arbeitnehmers, dann wirksam sein, wenn für den Arbeitnehmer außerhalb der Badesaison kein Beschäftigungsbedarf besteht? Die Antwort gibt es im Newsflash!
Zu welchem Zeitpunkt gilt das in einen Hausbriefkasten eingeworfene Kündigungsschreiben dem Empfänger als zugestellt? Mehr dazu im Blogbeitrag!
Altersteilzeit, Überschreitung der Höchstdauer, Auslegung eines Tarifvertrags…alles rund um das Arbeitsrecht jetzt im SCHULTEblog!
Gilt der Unfallversicherungsschutz auch bei Probearbeit? Mehr dazu im Newsflash!
Darf der Arbeitgeber die Veröffentlichungen betrieblicher Angelegenheiten durch Arbeitnehmer via Twitter verbieten? Im Newsflash steht die Antwort!
An wen müssen sich Pauschalreisende im Falle eines Flugausfalls wenden? Rechtsanwalt Leander Hornung sagt es Ihnen!
Neues aus dem Arbeitsrecht vorgestellt von Rechtsanwalt Leander Hornung.
Muss ein Geschäftsführer zum Übertrag des ganzen Gesellschaftsvermögens einer GmbH den Beschluss der Gesellschafterversammlung herbeiführen? Die Antwort finden Sie im SCHULTEblog!
Müssen EU-Mitgliedstaaten Arbeitgeber zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit verpflichten? Antworten gibt es im SCHULTEblog!
Wirtschaftsrecht. Auf den Punkt gebracht. Lesen Sie hier unseren Newsflash vom Mai!
Kann der Arbeitgeber die zu viel gezahlte Vergütung eines Betriebsratsvorsitzenden für die Vergangenheit zurückfordern? Im Newsflash finden Sie die Antwort!
Vertritt der Aufsichtsrat die AG nicht nur bei Rechtsgeschäften, die mit einem Vorstandsmitglied selbst geschlossen werden, sondern auch bei Rechtsgeschäften mit einer Gesellschaft, deren alleiniger Gesellschafter ein Vorstandsmitglied ist?
Ist ein Geschäftsführer eher eine arbeitnehmerähnliche oder eine arbeitgebergleiche Person? Im Newsflash erfahren Sie es!
Haben Käufer eines vom VW-Abgasskandal betroffenen Neufahrzeugs Anspruch auf Ersatzlieferung eines Nachfolgemodells des Fahrzeugs?
Kann der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub am Ende des Kalenderjahres erlöschen?