Das Arbeitsgericht Köln hat entschieden, dass es möglich ist, dass ein Tarifvertrag unterschiedliche Zuschläge für Nachtarbeit vorsieht für Mitarbeiter, die regelmäßig im Rahmen von Schichtarbeit Nachtschichten leisten und für Mitarbeiter, bei denen dies nur unregelmäßig anfällt. Mehr dazu im Blogbeitrag!
Reichlich Kaffee, dafür keine Snacks - Rechtsanwalt Leander Hornung ist auch im Homeoffice sehr effektiv. Jetzt seine Homeoffice Homestory lesen!
Warum Arbeitgeber mit der Einführung eines Systems zur Arbeitszeiterfassung nicht mehr warten sollten, erklärt dieser Blogbeitrag!
Im Zuge der anhaltenden Corona-Krise wird ununterbrochen der aktuelle gesetzliche Rahmen auf seine Krisentauglichkeit hin geprüft. So ein Klärungsbedarf wurde nun auch vom Gesetzgeber im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit von virtuellen Betriebsratssitzungen und Beschlussfassungen gesehen. Welche Anforderungen erfüllt sein müssen, damit die digital gefassten Beschlüsse auch wirksam sind, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
Mit dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in der Coronakrise gestellt. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag alles zu den zentralen Regelungen!
Am 23. März 2020 wurde neben vielen anderen coronabedingten Neuregelungen auch der § 14 Absatz 4 ArbZG eingeführt, nach dem mittels Rechtsverordnung in Ausnahmefällen Abweichungen eingeführt werden können. Welche Änderungen nun umgesetzt werden können, lesen Sie in diesem Blogbeitrag!
Der vierte Beitrag unserer Wettbewerbsregisterreihe befasst sich mit dem Thema der Abfragepflicht bzw. des Abfragerechts. Jetzt lesen!
Wie die Kalorienbilanz im Homeoffice besonders gering bleibt, erzählt Arbeitsrecht Partnerin Astrid Krüger in Ihrer Homeoffice Homestory!