Dürfen Gewerkschaften auf betriebliche E-Mail-Adressen und das Intranet zugreifen? Das BAG-Urteil setzt klare Grenzen – jetzt mehr erfahren!
Dürfen Gewerkschaften auf betriebliche E-Mail-Adressen und das Intranet zugreifen? Das BAG-Urteil setzt klare Grenzen – jetzt mehr erfahren!
BAG-Urteil zur elektronischen Gehaltsabrechnung 2025: Das müssen Arbeitgeber jetzt wissen.
EuGH bestätigt: Zusatz „oder gleichwertig“ fördert Wettbewerb und ist unionsrechtskonform. Welche Auswirkungen hat das für das Vergaberecht in Deutschland?
Die Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters bringt rechtliche Herausforderungen mit sich. Müssen Arbeitgeber in der Wartezeit das Präventionsverfahren durchführen?
In diesem Blogbeitrag geht es um die grenzüberschreitende Anwendung der nationalen UTP-Regeln, jetzt lesen!
In diesem Blogbeitrag beantworten wir Fragen zum Umgang mit Urheberrechten beim Training von KI-Modellen. Mehr dazu hier!
Unser Blogbeitrag liefert Infos zur relevanten Entscheidung der BLE gegen EDEKA wegen Zahlungsziel gegenüber einer Molkereigenossenschaft, jetzt lesen!
Dieser Beitrag befasst sich mit den Basics der EUDR und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte, jetzt lesen!
Für variable Vergütungen ohne Backup gibt es nun keine Kombination aus „Zielvereinbarung“ und „Zielvorgabe“ mehr. Mehr zur BAG Entscheidung hier!
Der Bundesrat hat zu dem Regierungsentwurf der NIS-2 Richtlinie Stellung genommen & fordert zahlreiche Anpassungen & Erweiterungen. Ob die Umsetzung der Richtlinie im Oktober 2024 kommt, erfahren Sie hier!
Nachdem das BMI zunächst keinen Eifer hinsichtlich Bemühungen für die Umsetzung der NIS-2 Richtline hatte, geht es nun Schlag auf Schlag. Mehr dazu hier!
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und wir fragen uns, ob Fußball schauen während der Arbeitszeit okay ist. Mehr dazu hier!
Eine Entscheidung des BGHs wirft erneut ein Schlaglicht auf Mogelpackungen. In diesem Beitrag stellen wir die Folgen für die Praxis dar, jetzt lesen!
Eine aktuelle Bußgeldentscheidung der EU-Kommission gegen einen Süßwarenhersteller wirft ein Schlaglicht auf territoriale Lieferbeschränkungen. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Mit dem Referentenentwurf für die nationale Umsetzung der Corporate Social Responsibility Directive steigt die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!