Kann die Vereinbarung einer auf die Badesaison begrenzten Beschäftigung, im an sich unbefristeten Arbeitsvertrag eines in einem Freibad beschäftigten Arbeitnehmers, dann wirksam sein, wenn für den Arbeitnehmer außerhalb der Badesaison kein Beschäftigungsbedarf besteht? Die Antwort gibt es im Newsflash!
Die sachgrundlose Befristung von Verträgen birgt in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten. Zuletzt hatte es einige Urteile zur Frage der Vorbeschäftigung gegeben. Mehr dazu im Blogbeitrag!
Für Arbeitgeber bedeutet die nachträgliche Feststellung des Arbeitnehmerstatus eines „freien Mitarbeiters“ ein erhebliches finanzielles Risiko. Mehr dazu im Blogbeitrag!
Zu welchem Zeitpunkt gilt das in einen Hausbriefkasten eingeworfene Kündigungsschreiben dem Empfänger als zugestellt? Mehr dazu im Blogbeitrag!
Nachdem die jüngsten Entscheidungen des EuGH bezüglich des Urlaubes eine Hinweis- und Aufforderungspflicht des Arbeitgebers konstituierten, haben die ersten Entscheidungen nationaler Gerichte nicht lange auf sich warten lassen. Alles zu den Entscheidungen jetzt im Blogbeitrag lesen!
Durch den Celtic Interconnector ergeben sich viele Chancen und Möglichkeiten für deutsche, französische und irische Unternehmen, auch das Arbeitsrecht sollte im Auge behalten werden!
Altersteilzeit, Überschreitung der Höchstdauer, Auslegung eines Tarifvertrags…alles rund um das Arbeitsrecht jetzt im SCHULTEblog!
Gilt der Unfallversicherungsschutz auch bei Probearbeit? Mehr dazu im Newsflash!
Darf der Arbeitgeber die Veröffentlichungen betrieblicher Angelegenheiten durch Arbeitnehmer via Twitter verbieten? Im Newsflash steht die Antwort!
Im März 2018 hat das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung zur Frage von Nachtarbeits-Zuschlägen gefällt, die sich vielleicht auch auf andere Tarifwerke auswirken kann. Der Arbeitgeberverband der Ernährungsindustrie wollte die Passage im derzeit ungekündigt geltenden Manteltarifvertrag neu verhandeln, jedoch weigert sich die NGG zu verhandeln!
Neues aus dem Arbeitsrecht vorgestellt von Rechtsanwalt Leander Hornung.
Um dem Fachkräftemangel in Zukunft zu begegnen, haben Bundestag und Bundesrat jüngst das Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Arbeitnehmer aus Staaten außerhalb der EU beschlossen. Welche Änderungen das Gesetz beinhaltet, lesen Sie hier!
Müssen EU-Mitgliedstaaten Arbeitgeber zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit verpflichten? Antworten gibt es im SCHULTEblog!
Kann der Arbeitgeber die zu viel gezahlte Vergütung eines Betriebsratsvorsitzenden für die Vergangenheit zurückfordern? Im Newsflash finden Sie die Antwort!
Ist ein Geschäftsführer eher eine arbeitnehmerähnliche oder eine arbeitgebergleiche Person? Im Newsflash erfahren Sie es!