Das BAG leitet aus dem Arbeitsschutzgesetz bereits jetzt eine Pflicht zur erweiterten Arbeitszeiterfassung her. Was sagt das BAG – und was bedeutet dies nun? Lesen Sie hierzu unseren Blogbeitrag!
Das BAG leitet aus dem Arbeitsschutzgesetz bereits jetzt eine Pflicht zur erweiterten Arbeitszeiterfassung her. Was sagt das BAG – und was bedeutet dies nun? Lesen Sie hierzu unseren Blogbeitrag!
French law can be full of surprises. Few are more unexpected than the provisions of article L.442-1 II. of the French commercial Code even though it has now been in force for more than two decades. Read more about it here!
Die BLE hat die Reichweite der Verbote des AgrarOLkG in zwei Fallberichten deutlich eingeschränkt. Der folgende Beitrag befasst sich mit den Ausführungen der BLE in ihrem Fallbericht vom 23.052022. Jetzt lesen!
Blandine Orthmann sur: Guerre en Ukraine – Impact sur les relations contractuelles soumises au droit allemand - L’adaptation du contrat. Ein Beitrag unseres French Desk über den Krieg in der Ukraine – Wann können Sie eine Anpassung Ihres Vertrages nach deutschem Recht verlangen?
Am 23.06.2022 hat der BT das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente & vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der EU vom 20.06.2019 beschlossen. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Für das beim Bundeskartellamt geführte Wettbewerbsregister gelten seit dem 1. Juni 2022 eine Abfragepflicht für Auftraggeber sowie verschiedene Auskunftsrechte, mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Endlich herrscht Klarheit: es bleibt in Bezug auf die Geltendmachung von Überstunden bei der bisherigen Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Kann ein Urlaubsanspruch erst verjähren, wenn der Arbeitgeber seinen Mitwirkungsobliegenheiten nachgekommen ist oder können die Urlaubstage zeitlich unbegrenzt genommen werden? Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
The antitrust authorities have their sights on the digital giants. However, they have hardly been able to limit their market power so far. Has merger control failed here? Our antitrust lawyer Dr. Kim Manuel Künstner was interviewed by NJW-Aktuell, read here!
Dr. Künstner bewertet in seinem Beitrag aus der Kommunikation & Recht (5/2022, S. 305 ff.) die kartellrechtliche Compliance-Risiken bei der Verwendung von Dynamic Pricing. Laden Sie sich hier kostenfrei den Beitrag runter!
Nach übereinstimmenden Presseberichten liegt ein neuer Gesetzesentwurf für ein nationales Hinweisgeberschutzgesetz („HinSchG“) vor. Der Entwurf soll 42 Paragrafen enthalten. Mehr zum voraussichtlichen Inhalt hier!
Im vierten Beitrag der Betriebsratswahl-Serie, geht es um die Briefwahl. Erfahren Sie hier mehr dazu!
Wie kann die Sympathie von Arbeitgebern gegenüber der Kandidaten, die für die Betriebsratswahl aufgestellt wurden, die Wahl beeinflussen? Wann die Grenzen überschritten sind, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
Das BAG hat neue Vorgaben für die Gestaltung von Sozialplänen und das Zusammenspiel mit Klageverzichtsprämien festgelegt. Wir fassen Ihnen zusammen, was das für die Praxis bedeutet. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Dieser Beitrag behandelt die Wahlberechtigung für die Betriebsratswahl und die Wählbarkeit von Mitarbeitenden, die sich im unmittelbaren Zeitraum vor der Wahl in einem gekündigten Arbeitsverhältnis befinden, jetzt lesen!