Ist die DSGVO auch auf Datenverarbeitungen anwendbar, die vor deren Inkraftsetzung am 25. Mai 2018 datieren? In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dem dazu veröffentlichten Urteil des EuGH, jetzt lesen!
Viewing entries tagged
Unternehmen
Ist die DSGVO auch auf Datenverarbeitungen anwendbar, die vor deren Inkraftsetzung am 25. Mai 2018 datieren? In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dem dazu veröffentlichten Urteil des EuGH, jetzt lesen!
Die WM 2022 in Katar ist derzeit in aller Munde. Unternehmen sind zwingend aufgefordert, datenschutzrechtliche Sicherheitsmaßnahmen zu prüfen und umzusetzen. Wieso, weshalb, warum, erläutern wir in diesem Beitrag!
Das BAG leitet aus dem Arbeitsschutzgesetz bereits jetzt eine Pflicht zur erweiterten Arbeitszeiterfassung her. Was sagt das BAG – und was bedeutet dies nun? Lesen Sie hierzu unseren Blogbeitrag!
Am 23.06.2022 hat der BT das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente & vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der EU vom 20.06.2019 beschlossen. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Endlich herrscht Klarheit: es bleibt in Bezug auf die Geltendmachung von Überstunden bei der bisherigen Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Kann ein Urlaubsanspruch erst verjähren, wenn der Arbeitgeber seinen Mitwirkungsobliegenheiten nachgekommen ist oder können die Urlaubstage zeitlich unbegrenzt genommen werden? Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Das BAG hat neue Vorgaben für die Gestaltung von Sozialplänen und das Zusammenspiel mit Klageverzichtsprämien festgelegt. Wir fassen Ihnen zusammen, was das für die Praxis bedeutet. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Mit Wirkung zum 20.03.2022 wurden Anpassungen an der Corona-Arbeitsschutzverordnung vorgenommen. Zahlreiche Vorschriften fallen weg, Basisschutzmaßnahmen sollten dennoch gegeben sein, lesen Sie in diesem Beitrag mehr dazu!
Die Hilfsbereitschaft, den von dem Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu helfen, ist enorm. Um dieses Engagement zu unterstützen, gelten aktuell steuerliche Begünstigungen, mehr dazu in diesem Beitrag!
Von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sind mehr Unternehmen betroffen als die im Gesetz benannten. Alle Unternehmen, die zumindest auch für Gesundheitseinrichtungen tätig werden, sollten jetzt schnell handeln! Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.
Für Unternehmen und Dienstleister der Gesundheitsbranche, wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht zunehmend zum Problem. Lesen Sie hier Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Implikationen und Handlungsalternativen!
Astrid Krüger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, informiert in diesem Blogbeitrag über die Reform des Statusfeststellungsverfahrens und was in Bezug auf das Stichwort „Scheinselbständigkeit“ relevant ist, jetzt lesen!
Update zum 3G Nachweis – verfassungsrechtliche Zweifel. Zu was unsere Rechtsanwälte aus dem Arbeitsrecht, Thorsten Walter und Markus Söding, Unternehmen nun raten, lesen Sie in diesem Beitrag!
Mit der Corona-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung wurden auch die Anforderungen an Impf- und Genesenennachweis neu geregelt. Was dies für Unternehmen bedeutet, lesen Sie hier!
Haben Sie im Umstrukturierungsprozess an alles gedacht? Und das rechtzeitig? In diesem Blogbeitrag finden Sie eine Checkliste für arbeitsrechtliche Restrukturierungen, jetzt einsehen und abhaken!