Müssen EU-Mitgliedstaaten Arbeitgeber zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit verpflichten? Antworten gibt es im SCHULTEblog!
Müssen EU-Mitgliedstaaten Arbeitgeber zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit verpflichten? Antworten gibt es im SCHULTEblog!
Sind Bestpreisklauseln kartellrechtswidrig? Dr. Benjamin Franz erläutert dies anhand der Entscheidung des OLG Düsseldorf zu Preisparitätsklauseln.
Kartellrechtler Dr. Christoph Peter gibt Ihnen in diesem Blogbeitrag einen Einstieg in das Versicherungskartellrecht. Jetzt lesen!
Wann ist ein Antrag auf Verweisung an die Kammer für Handelssachen im Mahnbescheidverfahren möglich? Hier erfahren Sie die Antwort!
Der Lebensmitteleinzelhandel setzt mit seinen Handelsmarken die Markenhersteller weiter unter Druck. Welche kartellrechtlichen Folgen dies für den LEH haben könnte, lesen Sie hier!
Diesmal im Newsflash: Neue Entscheidung bezüglich Schleichwerbung auf Instagram. Jetzt informieren!
Whistleblowing ist im Fokus des europäischen Gesetzgebers. Nun liegen mit dem Whistleblowing-Report weitere belastbare Informationen zur Praxisrelevanz vor. Was das bedeutet, lesen Sie hier!
Wirtschaftsrecht. Auf den Punkt gebracht. Lesen Sie hier unseren Newsflash vom Mai!
Kann der Arbeitgeber die zu viel gezahlte Vergütung eines Betriebsratsvorsitzenden für die Vergangenheit zurückfordern? Im Newsflash finden Sie die Antwort!
Verzockt! - Kommission richtet Beschwerdepunkte an die Valve Corporation wegen Unterbindung grenzüberschreitender Verkäufe von Videospielen.
Die Planung von Eignungsflächen für die Windenergienutzung ist in hohem Maße fehlerträchtig – mit gravierenden Folgen!
Irische Unternehmen können in Deutschland tätig werden. Jedoch ist es für einen optimalen Markteintritt sehr empfehlenswert eine deutsche Gesellschaft zu gründen. Welche Form die beste für irische Unternehmen ist, erfahren Sie hier!
Dürfen Zahnarztpraxen Videoüberwachung auch in Bereichen nutzen, die für Patienten zugänglich sind?
Vertritt der Aufsichtsrat die AG nicht nur bei Rechtsgeschäften, die mit einem Vorstandsmitglied selbst geschlossen werden, sondern auch bei Rechtsgeschäften mit einer Gesellschaft, deren alleiniger Gesellschafter ein Vorstandsmitglied ist?
Ist ein Geschäftsführer eher eine arbeitnehmerähnliche oder eine arbeitgebergleiche Person? Im Newsflash erfahren Sie es!