Wie wichtig ist ein gutes Verhältnis zwischen Unternehmen und Betriebsrat, wenn dringend benötigte IT eingeführt werden soll? Der Betriebsrat hat hier auf vielen Ebenen hohen Einfluss, jetzt unseren Blogbeitrag dazu lesen!
Wie wichtig ist ein gutes Verhältnis zwischen Unternehmen und Betriebsrat, wenn dringend benötigte IT eingeführt werden soll? Der Betriebsrat hat hier auf vielen Ebenen hohen Einfluss, jetzt unseren Blogbeitrag dazu lesen!
Entschädigungsansprüche nach Art. 82 DSGVO werden häufig im Arbeitsverhältnis gebraucht, um in Trennungssituationen Druck zu erzeugen und Abfindungen zu erhöhen. Eine Entscheidung des LAG Düsseldorf gibt Grund zur Hoffnung für viele Unternehmen, jetzt lesen!
Das BAG hat sich mit dem Interessenkonflikt beschäftigt, ob die Abberufung des Datenschutzbeauftragten aufgrund seines Amtes als Betriebsratsvorsitzender rechtlich wirksam möglich ist. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage, was eigentlich bei Kälte im Büro passiert: Heizungsausfall im Büro, bekommen die Mitarbeitenden automatisch „Kältefrei“? Was für Arbeitgeber jetzt zu tun ist, erfahren Sie hier!
Nach steigender Kritik sind die Einwände gegen das Nachweisgesetz auch in der Politik angekommen. Ob dies nun zu einer Anpassung des Gesetzes und damit zur Einführung der elektronischen Form führt, erfahren Sie hier!
Die österreichische Wettbewerbsbehörde hat ein Fokuspapier zu Preisvergleichsplattformen im Lebensmittelsektor veröffentlicht. Der folgende Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte & gibt einen Ausblick, jetzt hier lesen!
Die kartellrechtliche Bewertung Bezugsverpflichtungen zwischen Brauereien & Gaststätten hat eine lange Tradition. Das ungarische Kartellrecht geht noch einen Schritt weiter & sorgt für Klarheit, mehr dazu in diesem Beitrag!
In diesem Blogbeitrag erläutern wir eine neue Entscheidung des EuGH zu Fehlern bei der Massenentlassungsanzeige und die Auswirkungen der Entscheidung auf die Praxis, jetzt lesen!
Dieser Blogbeitrag liefert ihnen einen Überblick über die Rechte von Arbeitnehmern und die Pflichten von Arbeitgebern, wenn es um das Thema "Hitze im Büro" geht. Jetzt lesen!
Im Juli 2023 ist ein neues Rahmenabkommen über die Anwendung von Art. 16 Abs. 1 VO (EG) bei regelmäßiger grenzüberschreitender Telearbeit in Kraft getreten. Warum dies für Grenzgänger relevant ist, erfahren Sie hier!
Die Drittstaatensubventionsverordnung ist seit 2023 in Kraft & der Beginn der Anmeldepflichten für Transaktionen steht kurz bevor. Dieser Beitrag zeigt die wesentlichen Regelungen & Konsequenzen für die Praxis auf, jetzt lesen!
Die Zahlung von Provisionen an Headhunter gehört aufgrund des Fachkräftemangels zu den üblichen Ausgaben von Arbeitgebern. Warum damit jedoch ein Betriebsrisiko verbunden ist, erläutern wir in diesem Beitrag!
Schon am 1. Dezember 2021 trat das TTDSG in Kraft. Der Gesetzgeber wollte mit der Einführung von Einwilligungsverwaltungssystemen eine Alternative zu Cookie-Bannern schaffen. Nun gibt es neue Entwicklungen, mehr dazu hier!
Aufatmen bei Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes: Die Personalgestellung nach dauerhafter Aufgabenübertragung fällt laut EuGH nicht unter die Leiharbeitsrichtlinie, mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Ist die DSGVO auch auf Datenverarbeitungen anwendbar, die vor deren Inkraftsetzung am 25. Mai 2018 datieren? In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dem dazu veröffentlichten Urteil des EuGH, jetzt lesen!