Achtung Falle: Höchstbetragsregelungen („Caps“) in Sozialplänen dürfen nicht den Erhöhungsbetrag für Schwerbehinderte und Gleichgestellte umfassen, mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Viewing entries in
Arbeitsrecht
Achtung Falle: Höchstbetragsregelungen („Caps“) in Sozialplänen dürfen nicht den Erhöhungsbetrag für Schwerbehinderte und Gleichgestellte umfassen, mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Ein Bürohund ist nicht nur in der Praxis ein sehr relevantes Thema, auch die Arbeitsgerichte beschäftigen sich hin und wieder mit der Thematik, so jüngst auch das LAG Rheinland-Pfalz, mehr dazu in diesem Beitrag!
Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes & andere Vorschriften wurde veröffentlicht. Was Arbeitgeber in Bezug auf die Arbeitszeiterfassung zu berücksichtigen haben, erfahren Sie hier!
Ob die gleichen Grundsätze der Verjährung von Urlaubsansprüchen auch für den Urlaubsabgeltungsanspruch gelten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag - jetzt lesen!
Zum 1. Januar 2023 kommt die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („eAU“) für gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer. Was dies nun für Arbeitgeber bedeutet, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
Arbeitnehmer können dauerhaft ins Ausland versetzt werden, wenn im Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart ist oder nach den Umständen konkludent etwas anderes vereinbart worden ist. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Nun liegen die Entscheidungsgründe der Entscheidung des BAG vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung vor. Genaueres zu den diesbezüglichen Vorstellungen des BAG in diesem Beitrag, jetzt lesen!
Mit der Inflationsausgleichsprämie hat der Gesetzgeber den Arbeitgebern ein Instrument an die Hand gegeben, ihren Mitarbeitern finanziell unter die Arme zu greifen. Wir helfen Ihnen, dabei dies richtig umzusetzen, jetzt lesen!
Was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht auf der betrieblichen Weihnachtsfeier zu beachten? Das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, jetzt lesen!
In diesem Blogbeitrag informiert Rechtsanwalt Markus Söding über den Status Quo des immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO. Jetzt lesen!
Das BAG leitet aus dem Arbeitsschutzgesetz bereits jetzt eine Pflicht zur erweiterten Arbeitszeiterfassung her. Was sagt das BAG – und was bedeutet dies nun? Lesen Sie hierzu unseren Blogbeitrag!
Am 23.06.2022 hat der BT das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente & vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der EU vom 20.06.2019 beschlossen. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Endlich herrscht Klarheit: es bleibt in Bezug auf die Geltendmachung von Überstunden bei der bisherigen Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Kann ein Urlaubsanspruch erst verjähren, wenn der Arbeitgeber seinen Mitwirkungsobliegenheiten nachgekommen ist oder können die Urlaubstage zeitlich unbegrenzt genommen werden? Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
Nach übereinstimmenden Presseberichten liegt ein neuer Gesetzesentwurf für ein nationales Hinweisgeberschutzgesetz („HinSchG“) vor. Der Entwurf soll 42 Paragrafen enthalten. Mehr zum voraussichtlichen Inhalt hier!