Nunmehr hat der Präsident des BKartA seinen Jahresrückblick zum Anlass genommen, auch auf das bisherige Geschehen rund um das Wettbewerbsregister zu blicken. Wir stellen in diesem Blogbeitrag die jüngsten Entwicklungen kurz dar!
Viewing entries tagged
Kartellrecht
Nunmehr hat der Präsident des BKartA seinen Jahresrückblick zum Anlass genommen, auch auf das bisherige Geschehen rund um das Wettbewerbsregister zu blicken. Wir stellen in diesem Blogbeitrag die jüngsten Entwicklungen kurz dar!
Die Drittstaatensubventionsverordnung ist seit 2023 in Kraft & der Beginn der Anmeldepflichten für Transaktionen steht kurz bevor. Dieser Beitrag zeigt die wesentlichen Regelungen & Konsequenzen für die Praxis auf, jetzt lesen!
Das beim BKartA geführte Wettbewerbsregister ist seit dem 01.06.2022 vollständig in Betrieb. Was seitdem passiert ist & was weiterhin beachtet werden muss, erläutert RA Dr. Michael Dallmann in diesem Blogbeitrag!
Der EuGH hat in der Entscheidung Towercast bestätigt, dass die Missbrauchskontrolle des Art. 102 AEUV neben der Fusionskontrolle anwendbar ist, wenn die Fusion die Umsatzschwellen nicht erreicht hat. Hier mehr dazu!
Kartellsenat BGH hat klargestellt: Schiedssprüche im Hinblick auf zwingende Verbotsnormen des Kartellrechts unterliegen einer uneingeschränkten Kontrolle durch die ordentlichen Gerichte. Mehr dazu hier!
Für das beim Bundeskartellamt geführte Wettbewerbsregister gelten seit dem 1. Juni 2022 eine Abfragepflicht für Auftraggeber sowie verschiedene Auskunftsrechte, mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
The antitrust authorities have their sights on the digital giants. However, they have hardly been able to limit their market power so far. Has merger control failed here? Our antitrust lawyer Dr. Kim Manuel Künstner was interviewed by NJW-Aktuell, read here!
Dr. Künstner bewertet in seinem Beitrag aus der Kommunikation & Recht (5/2022, S. 305 ff.) die kartellrechtliche Compliance-Risiken bei der Verwendung von Dynamic Pricing. Laden Sie sich hier kostenfrei den Beitrag runter!
Im folgenden Beitrag beleuchtet Kartellrechtler Dr. Christoph Peter die Besonderheiten des Richtlinienentwurfs der EU für ein Lieferkettengesetz im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Finanzsektor, jetzt lesen!
Der Entwurf der EU-Lieferkettenrichtlinie ist ambitioniert und dürfte bei vielen Unternehmen und ihren Verbänden nicht nur auf Gegenliebe stoßen. Mehr zur Richtlinie in diesem Blogbeitrag von Dr. Kim Manuel Künstner!
Sie sind von einer Sperrung Ihres Amazon Business Konto betroffen? Da in der deutschen Rechtsprechung vermehrt angenommen wird, das Amazon ein marktbeherrschendes Unternehmen für Online-Marktplätze ist, steht Ihnen ein kartellrechtlicher Anspruch auf Freigabe des Kontos zu, soweit die Sperrung nicht konkret und individuell begründet wurde. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr dazu:
Mit Art. 210a GMO wird auf EU-Ebene erstmals eine explizite Ausnahme vom Kartellverbot für Nachhaltigkeitsstandards in der Lebensmittelversorgungskette geschaffen, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen. Unser Experte Dr. Kim Manuel Künstner gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Fragen.
In diesem Blogbeitrag finden Sie Hinweise zur finalen Fassungen der Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister & praktische Hinweise für eine Selbstreinigung, jetzt lesen!
Dieser Blogbeitrag knüpft an den 17. Beitrag zur vorzeitigen Löschung aus dem Wettbewerbsregister unserer Wettbewerbsregister-Reihe an. Jetzt hier lesen!
In diesem Blogbeitrag sprechen unsere Kartellrechtler über Nachhaltigkeit und das Kartellrecht. Lesen Sie hier, ob das neues Kartellgesetz in Österreich als Vorbild für Deutschland dienen kann!