Astrid Krüger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, informiert in diesem Blogbeitrag über die Reform des Statusfeststellungsverfahrens und was in Bezug auf das Stichwort „Scheinselbständigkeit“ relevant ist, jetzt lesen!
Viewing entries in
Astrid Krüger
Astrid Krüger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, informiert in diesem Blogbeitrag über die Reform des Statusfeststellungsverfahrens und was in Bezug auf das Stichwort „Scheinselbständigkeit“ relevant ist, jetzt lesen!
Haben Sie im Umstrukturierungsprozess an alles gedacht? Und das rechtzeitig? In diesem Blogbeitrag finden Sie eine Checkliste für arbeitsrechtliche Restrukturierungen, jetzt einsehen und abhaken!
Das Ende der Homeoffice Pflicht und andere Neuerungen, die ab dem 1. Juli 2021 für Unternehmen gelten, stellen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag vor, jetzt lesen!
In diesem Blogbeitrag geht Astrid Krüger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, auf die Personalgestellung bei Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes ein. Jetzt lesen!
Mehr Tests sollen helfen, Infektionen früher zu erkennen und eine Ausbreitung einzudämmen - zumindest bis genügend Impfstoffe vorhanden und verimpft sind. Nun sollen auch die Unternehmen mit eingebunden werden, was das bedeutet, lesen Sie hier!
In Anbetracht der fortdauernden Einschränkungen des öffentlichen Lebens wurde der Gesetzgeber nun erneut tätig und hat zusätzlich den Anspruch auf Kinderkrankengeld für das Jahr 2021 erweitert. Mehr dazu im Blogbeitrag!
In Hessen wird ab dem 11. Dezember 2020 eine nächtliche Ausgangssperre für die Zeit zwischen 21:00 Uhr und 5:00 Uhr früh verhängt. Unternehmen sollten daher dringend tätig werden und die Anreise der Arbeitnehmer zur wie auch die Abreise von der Arbeit sicherstellen, mehr dazu im Blogbeitrag!
Das Arbeitsgericht Köln hat entschieden, dass es möglich ist, dass ein Tarifvertrag unterschiedliche Zuschläge für Nachtarbeit vorsieht für Mitarbeiter, die regelmäßig im Rahmen von Schichtarbeit Nachtschichten leisten und für Mitarbeiter, bei denen dies nur unregelmäßig anfällt. Mehr dazu im Blogbeitrag!
Wie die Kalorienbilanz im Homeoffice besonders gering bleibt, erzählt Arbeitsrecht Partnerin Astrid Krüger in Ihrer Homeoffice Homestory!
Der Gesetzgeber hat nun wichtige Änderungen in Bezug auf die Kurzarbeit vorgenommen. Diese kann ein zentrales Vehikel der Unternehmen werden, um die gegenwärtige Krise durch das Corona Virus zu überstehen. Mehr dazu im Blogbeitrag!
Der sogenannte „Coronavirus“ breitet sich nun auch in Deutschland mehr und mehr aus, alles was Sie aus arbeitsrechtlicher Sicht dazu wissen müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
Im März 2018 hat das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung zur Frage von Nachtarbeits-Zuschlägen gefällt, die sich vielleicht auch auf andere Tarifwerke auswirken kann. Der Arbeitgeberverband der Ernährungsindustrie wollte die Passage im derzeit ungekündigt geltenden Manteltarifvertrag neu verhandeln, jedoch weigert sich die NGG zu verhandeln!
Elektromobilität ist zwar noch teuer, in Bezug auf die Versteuerung können Arbeitnehmer seit 2019 aber richtig Geld sparen. Wie? Lesen Sie hier!
Agilität ist bei Personalern in aller Munde. Ohne geht angeblich nichts mehr. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Trend? Hier erfahren Sie es!
Die 18-Monatsgrenze überwinden durch tarifvertragliche „Personalgestellung“ - Das reformierte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz feiert am 1. April 2018 seinen ersten Geburtstag.