Warum Arbeitgeber bezüglich Bonuszahlungen unbedingt Zielvereinbarungen abschließen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
Warum Arbeitgeber bezüglich Bonuszahlungen unbedingt Zielvereinbarungen abschließen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
In diesem Blogbeitrag geht Astrid Krüger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, auf die Personalgestellung bei Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes ein. Jetzt lesen!
Der 15. Blogbeitrag unserer Wettbewerbsregister-Reihe dreht sich um die Veröffentlichung eines Entwurfs des Bundeskartellamts für Leitlinien zur Selbstreinigung sowie praktischer Hinweise für die Antragstellung. Jetzt lesen!
In diesem Blogbeitrag spricht unser Experte für Lebensmittelkartellrecht, Dr. Kim Manuel Künstner, über die Lehren aus der real-Übernahme durch EDEKA und Kaufland, jetzt lesen!
Am 21.04.2021 wurde von dem Bundestag eine Anpassung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die nun noch den Bundesrat passieren muss. Alles dazu und weitere neue Regelungen, finden Sie in diesem Blogbeitrag!
Rechtsanwalt Markus Söding klärt in diesem Blogbeitrag die Frage, ob und ab wann ein Unfall im Homeoffice Sache des Arbeitgebers wird. Jetzt lesen!
Kann ein Verstoß eines einzelnen Mitarbeiters zu hohen Haftungssummen für das gesamte Unternehmen führen? Ein Beispiel zu Grenzen der datenschutzrechtlichen Bußgeldpraxis, finden Sie in diesem Blogbeitrag!
In diesem Blogbeitrag werden das in der Wettbewerbsregister-Verordnung vorgesehene Verfahren und die Formanforderungen für den Nachweis und die Anträge zur Selbstreinigung aufgezeigt, jetzt lesen!
Am 25. März 2021 hat das Bundeskartellamt den Betrieb des Wettbewerbsregisters aufgenommen. Alles, was Sie nun dazu wissen müssen, finden Sie in diesem Blogbeitrag, jetzt lesen!
In diesem Blogbeitrag werden die Zielsetzung und der allgemeine Regelungsinhalt des Regierungsentwurf zur Wettbewerbsregisterverordnung skizziert. Jetzt lesen!
Mehr Tests sollen helfen, Infektionen früher zu erkennen und eine Ausbreitung einzudämmen - zumindest bis genügend Impfstoffe vorhanden und verimpft sind. Nun sollen auch die Unternehmen mit eingebunden werden, was das bedeutet, lesen Sie hier!
Transnationale Vorhaben von einem gemeinsamen europäischen Interesse erhalten Unterstützung im Wege umfangreicher staatlicher Förderungen. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag!
In Anbetracht der fortdauernden Einschränkungen des öffentlichen Lebens wurde der Gesetzgeber nun erneut tätig und hat zusätzlich den Anspruch auf Kinderkrankengeld für das Jahr 2021 erweitert. Mehr dazu im Blogbeitrag!
10. GWB-Novelle: Neben Big Tech lohnt sich ein Blick auf andere Compliance-relevante Änderungen, die teilweise erst in letzter Minute Eingang in die Gesetzesnovelle fanden. Dr. Kim Manuel Künstner bringt diese in unserem Blogbeitrag auf den Punkt:
Die Umsetzung der Führung des Wettbewerbsregisters durch das Bundeskartellamt lässt gleichwohl weiterhin auf sich warten. In diesem Beitrag möchten wir kurz den aktuellen Stand wiedergeben, jetzt lesen!