Auch dieses Jahr finden die Betriebsratswahlen statt. Bis zum Ende des aktuellen Wahlzeitraums werden auf unserem Blog wöchentlich grundlegende Thematiken rund um die Wahlen beleuchtet, jetzt lesen!
Auch dieses Jahr finden die Betriebsratswahlen statt. Bis zum Ende des aktuellen Wahlzeitraums werden auf unserem Blog wöchentlich grundlegende Thematiken rund um die Wahlen beleuchtet, jetzt lesen!
Für Unternehmen und Dienstleister der Gesundheitsbranche, wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht zunehmend zum Problem. Lesen Sie hier Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Implikationen und Handlungsalternativen!
Astrid Krüger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, informiert in diesem Blogbeitrag über die Reform des Statusfeststellungsverfahrens und was in Bezug auf das Stichwort „Scheinselbständigkeit“ relevant ist, jetzt lesen!
Der Entwurf der EU-Lieferkettenrichtlinie ist ambitioniert und dürfte bei vielen Unternehmen und ihren Verbänden nicht nur auf Gegenliebe stoßen. Mehr zur Richtlinie in diesem Blogbeitrag von Dr. Kim Manuel Künstner!
Update zum 3G Nachweis – verfassungsrechtliche Zweifel. Zu was unsere Rechtsanwälte aus dem Arbeitsrecht, Thorsten Walter und Markus Söding, Unternehmen nun raten, lesen Sie in diesem Beitrag!
Mit der Corona-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung wurden auch die Anforderungen an Impf- und Genesenennachweis neu geregelt. Was dies für Unternehmen bedeutet, lesen Sie hier!
Sie sind von einer Sperrung Ihres Amazon Business Konto betroffen? Da in der deutschen Rechtsprechung vermehrt angenommen wird, das Amazon ein marktbeherrschendes Unternehmen für Online-Marktplätze ist, steht Ihnen ein kartellrechtlicher Anspruch auf Freigabe des Kontos zu, soweit die Sperrung nicht konkret und individuell begründet wurde. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr dazu:
Haben Sie im Umstrukturierungsprozess an alles gedacht? Und das rechtzeitig? In diesem Blogbeitrag finden Sie eine Checkliste für arbeitsrechtliche Restrukturierungen, jetzt einsehen und abhaken!
Durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz wurde der Versicherungsschutz für das Homeoffice angepasst & soll der Tätigkeit im Büro gleichgestellt werden. Was das bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Arbeitgeber sind verpflichtet, einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung der Arbeitnehmer zu leisten. Diese Regelung muss nun bis zum 01.01.2022 auch für alle Altverträge umgesetzt sein. Erfahren Sie hier mehr!
Mit Art. 210a GMO wird auf EU-Ebene erstmals eine explizite Ausnahme vom Kartellverbot für Nachhaltigkeitsstandards in der Lebensmittelversorgungskette geschaffen, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen. Unser Experte Dr. Kim Manuel Künstner gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Fragen.
In diesem Blogbeitrag finden Sie Hinweise zur finalen Fassungen der Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister & praktische Hinweise für eine Selbstreinigung, jetzt lesen!
Am 19.11.2021 beschloss die Ampel-Koalition weitreichende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Arbeitgeber beachten müssen!
Dieser Blogbeitrag knüpft an den 17. Beitrag zur vorzeitigen Löschung aus dem Wettbewerbsregister unserer Wettbewerbsregister-Reihe an. Jetzt hier lesen!
In Hessen gilt seit dem 11. November 2021 die 3G-Regel am Arbeitsplatz für Beschäftigte mit Kundenkontakt. Was das für die Praxis bedeutet, erläutert Rechtsanwalt Thorsten Walter in diesem Blogbeitrag, jetzt lesen!