Am 19.11.2021 beschloss die Ampel-Koalition weitreichende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Arbeitgeber beachten müssen!
Viewing entries in
Arbeitsrecht
Am 19.11.2021 beschloss die Ampel-Koalition weitreichende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Arbeitgeber beachten müssen!
In Hessen gilt seit dem 11. November 2021 die 3G-Regel am Arbeitsplatz für Beschäftigte mit Kundenkontakt. Was das für die Praxis bedeutet, erläutert Rechtsanwalt Thorsten Walter in diesem Blogbeitrag, jetzt lesen!
Ist eine Verarbeitung von Impfdaten von Mitarbeitenden durch den Arbeitgeber zulässig? Erfahren Sie in diesem Beitrag von Thorsten Walter mehr dazu, jetzt lesen!
Wann die Massenentlassungsanzeige nicht wirksam erstattet, also zur Unwirksamkeit der ausgesprochenen Kündigungen führt, erklären wir in diesem Blogbeitrag. Jetzt lesen!
Kann der Betriebsrat die Initiative für eine elektronische Zeiterfassung ergreifen, obwohl der Arbeitgeber dies gar nicht beabsichtigt und wenn ja, in welcher Form? Zu diesem Thema äußert sich Rechtsanwalt Alexander Richnow in diesem Blogbeitrag, jetzt lesen!
Bürohunde können fördernde Effekte auf das Arbeitsklima, die Motivation der Mitarbeitenden & auf die Unternehmensbindung haben, werden jedoch nicht nur positiv gesehen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten daher gewisse Spielregeln beachten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
Wenn sich Mitarbeitende zum Spenden entschließen, sind solche Spenden unter bestimmten Voraussetzungen von der Lohnsteuer und von der Beitragspflicht in der Sozialversicherung befreit. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Das Ende der Homeoffice Pflicht und andere Neuerungen, die ab dem 1. Juli 2021 für Unternehmen gelten, stellen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag vor, jetzt lesen!
Arbeitgeber sind dringend angehalten, immer wieder ihre Musterarbeitsverträge und ganz aktuell ihre Verfallfristen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Warum das so ist, lesen Sie in diesem Beitrag!
Warum Arbeitgeber bezüglich Bonuszahlungen unbedingt Zielvereinbarungen abschließen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag!
In diesem Blogbeitrag geht Astrid Krüger, Fachanwältin für Arbeitsrecht, auf die Personalgestellung bei Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes ein. Jetzt lesen!
Am 21.04.2021 wurde von dem Bundestag eine Anpassung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die nun noch den Bundesrat passieren muss. Alles dazu und weitere neue Regelungen, finden Sie in diesem Blogbeitrag!
Rechtsanwalt Markus Söding klärt in diesem Blogbeitrag die Frage, ob und ab wann ein Unfall im Homeoffice Sache des Arbeitgebers wird. Jetzt lesen!
Mehr Tests sollen helfen, Infektionen früher zu erkennen und eine Ausbreitung einzudämmen - zumindest bis genügend Impfstoffe vorhanden und verimpft sind. Nun sollen auch die Unternehmen mit eingebunden werden, was das bedeutet, lesen Sie hier!
In Anbetracht der fortdauernden Einschränkungen des öffentlichen Lebens wurde der Gesetzgeber nun erneut tätig und hat zusätzlich den Anspruch auf Kinderkrankengeld für das Jahr 2021 erweitert. Mehr dazu im Blogbeitrag!